Germany

The boundaries and names used on this map do not imply official endorsement or acceptance by the United Nations.
Map data © 2012 Google
Party since: 1993
Standing Committee Member: Yes
Administrative Focal Point: 
 
Ms. Carolin Kohzer
Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation,
Nuclear Safety and Consumer Protection (BMUV)
International Species Protection, Division N I 4
Phone: +49 228 99 305 2785
E-mail: carolin.kohzer[at]bmuv.bund.de
 
Scientific Focal Point: 
 
Ms. Ruth Petermann
Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation,
Nuclear Safety and Consumer Protection (BMUV)
National Species Protection, Division N I 3
Phone: +49 228 99 305 2265
E-mail: ruth.petermann[at]bmuv.bund.de
 
Dr. Frauke Krüger
Federal Agency for Nature Conservation
Zoological Species Protection, Division II 1.1
Phone: +49 228 849 11 438 
E-mail: frauke.krueger[at]bfn.de
 
Party to:   AEWA, ASCOBANS, CBD, CITES, CMS, Ramsar
National Reports:   2000, 2003, 2006, 2010, 2014, 2018, 2022
Occurring Species: Barbastella barbastellus, Eptesicus nilssonii, Eptesicus serotinus, Hypsugo savii, Myotis alcathoe, Myotis bechsteinii, Myotis brandtii, Myotis dasycneme, Myotis daubentonii, Myotis emarginatus, Myotis myotis, Myotis mystacinus, Myotis nattereri, Nyctalus lasiopterus, Nyctalus leisleri, Nyctalus noctula, Pipistrellus kuhlii, Pipistrellus nathusii, Pipistrellus pipistrellus, Pipistrellus pygmaeus, Plecotus auritus, Plecotus austriacus, Rhinolophus ferrumequinum, Rhinolophus hipposideros, Vespertilio murinus
IBN Events:
  • 5.International Bat Night Wismar 2024
    Event type:Bat Walks & Observation
    Date:24th Aug 2024
    Location:Treff im Lindengarten, Lindengarten 23966 Wismar
    Organiser:Patrick Folkersma
    Description:

    Beschreibung: Ziel ist es, den Teilnehmenden verschiedene Informationen über Fledermäuse (z.B. zu Eigenschaften, Lebensstil, zum typischen 'Fledermaus-Jahr' und zur Gefährdung) zu vermitteln. Weiterhin wird ihnen ermöglicht, die Tiere ‘live’ mit Hilfe von Fledermausdetektoren und anderen Hilfsmitteln als ‘Bürgerwissenschaftler’ zu erforschen, um so zusammen die verschiedenen Fledermausarten in dieser einzigartigen Umgebung festzustellen. Die Teilnehmenden sollen so für den aktiven Fledermausschutz in Mecklenburg-Vorpommern begeistert werden.
    Treffpunkt : am TIL Lindengarten Schwerpunkt Lindengarten/ Mühlenteich
    Zeit:  20:00 (SU 20:21)       
    Dauer: 2 Stunden

    Mitbringen (Stirn-)Lampe
    Kontakt /Info/Anmeldung:  patrick.folkersma@bund.net

     

    Contact name:Patrick Folkersma
    Contact address:patrick.folkersma@bund.net
    Contact e-mail:patrick.folkersma@bund.net
  • Dinner with Bats
    Event type:Bat Walks & Observation, Educational
    Date:24th Aug 2024
    Location:Flensburg
    Organiser:Umweltkommunikation Maßheimer, Flensburg
    Description:

    Samstag, 24. August 2024 um 20.00 Uhr

    International Bat Night am Kollunder Forstarbeiterhaus

    Jährlich am letzten Augustwochenende findet international die Fledermausnacht statt. Der Kollunder Wald mit seinem reichen Altholzbestand und der Nähe zu Wasser hat mehrere nachgewiesene Arten, denen mit unseren Detektoren nachgespürt werden darf -  jede Menge Info zu den faszinierenden Nachtwesen und ihrem Schutz wird mitgeliefert. Ein herzhafter Snack am Lagerfeuer hoch über der dunklen Förde läßt den Abend genussvoll ausklingen.  Preis 12€ / 6,00€. Hinweis: bei Regenwetter entfällt das Angebot wegen der geringen Chance auf Fledermausbeobachtungen.

    Contact name:Juergen Maßheimer and Stefanie Dibbern
    Contact address:www.naturfuehrungen-dibbern.de
    Web address:http://www.naturfuehrungen-dibbern.de
    Contact e-mail:ds@naturfuehrungen-dibbern.de
  • 4.International Bat Night Rerik 2024
    Event type:Bat Walks & Observation
    Date:31st Aug 2024
    Location:Rerik
    Organiser:Patrick Folkersma
    Description:
    Die Stadt Rerik und der BUND laden zum 4. Fledermausnacht am Sonntag 31. August von 19:45 bis ca. 21:45 Uhr im Rosengarten in Rerik ein.
     
    Naturführer Patrick Folkersma der örtlichen BUND Gruppe begleitet den Abend. Ziel ist es, den Teilnehmenden verschiedene Informationen über Fledermäuse (z.B. zu Eigenschaften, Lebensstil, zum typischen 'Fledermaus-Jahr' und zur Gefährdung ) zu vermitteln. Weiterhin wird ihnen ermöglicht, die Tiere ‘live’ zu erleben, um sie so für den aktiven Fledermausschutz in Rerik / Mecklenburg-Vorpommern (bzw. Zuhause) zu begeistern. 
     
    Aktivitäten:
     
     - Vortrag und Informationen über Fledermäuse
     - Detektorführung mit Fledermausdetektoren
     - Beobachten von Fledermäusen
     - Beobachten von Fledermausrufen in Echtzeit
     
    Treffpunkt: Rosengarten, Seestraße 10, 18230 Rerik
     
    Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen
     
     
    Um ein Spende wird gebeten.

     

    Contact name:Patrick Folkersma
    Contact e-mail:patrick.folkersma@bund.net
Summaries of conducted projects:
Bat Conservation Organization(s):